Hero image: Ein Glas Wasser – auf seinem Weg in der Welt, das Kunstprojekt zu Gast am Deutschen Eck, Koblenz, Photo: Andreas Rauland
Das universelle Menschenrecht Wasser
Mit dem Kunstprojekt Ein Glas Wasser fordere ich jeden Einzelnen auf, durch seine ganz persönlichen Gedanken oder auch im direkten Dialog Teil der Aktion zu werden. Viele Menschen erkennen sofort die Intension, denn das Wesentliche dieser Installation – ein Glas Wasser auf einer Säule – ist sein Inhalt.
Seit dem 22. August 2008 begleite ich nun schon Ein Glas Wasser – auf seinem Weg in der Welt, so lautet der vollständige Titel dieses humanitären Kunstprojekts der Galerie Krüger, und bisher konnten wir schon viele Orte in Rheinland-Pfalz besuchen, um mit den Menschen in Kontakt zu treten.
Ein Glas Wasser hilft!
Wasser bedeutet für uns alle Leben. Durch diese Konzeptkunst wird der Betrachter der Installation mit seinen eigenen Gedanken zum Themakonfrontiert, und für jeden Einzelnen löst das simple Glas auf einer weißen Säule unterschiedliche Reaktionen aus. Doch die Installation ist noch mehr als ein reines Kunstobjekt, das zum Nachdenken anregt, denn das mit dem Schriftzug Ein Glas Wasser versehene Trinkglas kann man kaufen und damit weltweit Wasserhilfprojekte fördern und unterstützen.
Spendenaktion
Der Erlös aus dem Verkauf der Gläser werden weltweit gemeinnützige Wasser-Hilfsorganisationen unterstützt oder auch Wasserprojekte direkt unterstützt. Damit der Erwerber einen Teil des Kunstwerks erhält, wird das Glas in einem Umkarton verkauft, der gleichzeitig wiederum als Präsentationssäule genutzt werden kann. So bekommt jeder sein eigenes Artwork.
Ein Glas Wasser – Art for all
Einer einfache Kunstinstallation sucht den unmittelbaren Kontakt zu den Menschen. Art for all, denn jeder versteht sofort, um was es bei dieser Kunst geht.
Um die Publizität von der Aktion zu steigern, suche ich überall Ausstellungmöglichkeiten, nehme an Kunstausstellungen teil, gehe in den öffentlichen Raum oder besuche Schulen, Kindergärten, Konzerne, Geschäfte, Dienstleistungsbetriebe und reise um die Welt.

Heike Krüger – Corporate Art
Um das Konzept dieser Aktion zu realisieren braucht es nicht nur Zeit, sondern auch überzeugte Förderer. Denn das Glas ist als Produkt das erste, was realisiert werden musste, darum gestalte ich sofort das Logo und finde das einfache und neutrale Glas, das ich suche, in einem Altbier Glas der Firma Rastal in Höhr-Grenzhausen.
Das Design
So führt Eines zum Anderen, denn die Firma Rastal fördert nicht nur durch eine kostengünstige Produktion, bei der dem Glas sein extra unauffällig gehaltener Schriftzug mit Glasstaub aufgebracht wird, sondern auch mit der Herstellung der Umkartons, mit denen jedes einzelne Glas verpackt und angeboten wird. Darüber hinaus kann der Karton später dem neuen Eigentümer quasi als ,Ersatzsäule‘ dienen, und so hat jeder seine eigene Kunstinstallation im Haus.
Die Kommunikation
Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gestalte ich Broschüren, Postkarten, Flyer, Plakate und vieles mehr und die Pressearbeit ist umfangreich und vielschichtig, doch die positiven Reaktionen, die das Kunstprojekt auslösen, sind überwältigend, und auch in den Redaktionen findet die Aktion schnell begeisterte Unterstützer und begleiten uns auf unserem weg mit ihren Presseberichten.
Im passenden Outfit und ausgestattet mit Glas, Säule und Werbemitteln, können wir unser gemeinütziges Hilfsprojekt perfekt präsentieren.

Auf seinem Weg in der Welt
Parallel zu der ersten Ausstellung in der Galerie ist die Kunstinstallation schon wieder unterwegs und besucht weitere Stationen. Für die erste Aktion in Koblenz gewinne ich Oberbürgermeister Schulte-Wissermann als Schirmherrn und wir finden auch sofort viele weitere Unterstützer und Förderer. Die Reaktionen auf die Kunstinstallation sind so unterschiedlich, wie die Menschen verschieden sind. Alter, Herkunft und Kultur spielen eine Rolle, wie natürlich auch jeden einzelne Mensch ganz persönliche Assoziationen hat, wenn er das mit Wasser gefüllte Trinkglas sieht. Ein Jugentlicher kam und trank es einfach spontan aus – auch das ist mit dieser Kunstaktion möglich.
Doch ob es nun ein Arzt von Ärzte ohne Grenzen ist, der die Installation mit seinen Wahlspruch kommentiert: „…und wenn gar nichts mehr geht, geht immer noch ein Glas Wasser…“, oder die Gruppe von japanischen Tourist, die uns begeistert ihre Gedanken zu Wasser und seinem Stellenwert in der japanischen Kultur erklären, allen Menschen ist doch eines gemeinsam, denn jeder versteht unmittelbar, worauf es bei dieser Kunstinstallation ankommt.
Die Lebenswichtigkeit von Wasser.
Ein Glas Wasser ist erst am Ziel seines Weges angekommen, wenn jeder Mensch, wo immer er sei, ein Glas Wasser bekommt, wenn er durstig ist.
Outdoor-Stationen:
25. August um 14.30 Uhr:
Offizielle Eröffnung der outdoor-Aktionen durch Oberbürgermeister Dr. Schulte-Wissermann und Kulturdezernent Detlef Knopp am Schängelbrunnen in Koblenz (bis 16.00 Uhr).
26. August 15.00 – 18.00 Uhr:
Görresplatz
30. August 15.00 – 20.00 Uhr:
Installation in der Firmungsstraße vor den Restaurants Da Vinci und Einstein. Mitwirkung der Restaurantkette der Familie Tayhus in dem vierwöchigen Aktions-Zeitraum durch Einsatz der Trinkgläser in den Gastronomiebetrieben (Da Vinci, Einstein, Palais und Deinhard’s)
31. August 11.00 – 14.00 Uhr:
Deutsches Eck
01. September 14.00 – 17.00 Uhr:
Löhrstraße, Durchgang zum Löhr-Center (Fischelstraße)
02. September 15.00 – 18.00 Uhr:
Jesuitenplatz
03. September ab 9.00 Uhr:
Ökostation Remstecken, Teilnahme an der Aktion „Wasser macht Schule“
Ein Glas Wasser in der Museumsnacht Koblenz
06. September 2008 19.00 – 1.00 Uhr:
8. Lange Nacht der Museen in der Galerie in der Mainzer Straße.
Unter dem Motto wasserKraft finden an dem Abend in und vor der Galerie wasserPerformances, wasserTanz, wasserInstallationen, wasserMusik und wasserSpiele statt.
Höhepunkt ist eine wasserKunstauktion, die ab 21.30 Uhr stattfindet, dabei werden Arbeiten aus allen Kunstbereichen und Stilrichtungen versteigert. Alle teilnehmenden Künstler haben sich für die Veranstaltung mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt und mit ihren Arbeiten helfen sie, denn der Erlös aus der Auktion fließt in die Stiftung Menschen für Menschen von Karlheinz Böhm und unterstützt ein Trinkwasserprojekt im ländlichen Äthiopien.
Schon bereits ab dem 29. August können Sie sich die wasserKunst in der Galerie anschauen und außerdem ist ab diesem Zeitpunkt ein Auktionskatalog auf der Homepage der Galerie zu finden.
Mit Livemusik begleitet die Gruppe Drumsfusion durch die Nacht.
08. bis 12. September:
im Kunden-Center der Kevag und der EVM in der Schloßstrasse. Offizielle Eröffnung ist am Montag, 08. September, um 15.00 Uhr.
12. September 16.00 – 20.00 Uhr:
Am Plan
14. September 11.00 – 16.00 Uhr:
Festung Ehrenbreitstein vor dem Landesmuseum am Tag des Denkmals
19. September 16.00 – 18.00 Uhr:
Münzplatz

