Martin Krammer | FRECHHEIT und das große Fischmädchen

Hero image: Das große Fischmädchen | Martin Krammer, Gallery Project TRESPASSERS

Martin Krammer Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Galerie Krüger
FRECHHEIT und das große Fischmädchen | der Künstler Martin Krammer, Gallery Project TRESPASSERS
Martin Krammer Das große Fischmädchen, Galerie Krüger
Der aus der Nähe von Wien stammende Künstler Martin Krammer zeigt seine Arbeiten vom 09. Mai – 18. Juli 2014

Martin Krammer liebt das Material Holz

In der Holzbearbeitung ist der Bildhauer ein Virtuose und obwohl er seine Skulpturen nur grob bearbeitet und sparsam bemalt, vertraut sich der Betrachter ihnen an und kann sehr Tiefgründiges entdecken und erlebt dabei viele Überraschungen. Krammer kombiniert meisterlich die Abstraktion mit dem Gegenständlichen, wobei die Darstellung des Grotesken als eine ästhetische Eigenschaft allen seinen Werken gemeinsam ist. In seiner bildkünstlerischen Arbeit vereinigt er mit liebevoller Präzision Gegensätzliches. Dabei werden zum Beispiel Zierlichkeit und Monstrosität, Glück und Unglück, Ernstes und Humorvolles in eine Einheit gebracht.

Vernissage der Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
FRECHHEIT und das große Fischmädchen | Martin Krammer, König des Scheiterns, Gallery Project TRESPASSERS

Frech, aber freundlich.
Böse, aber zum Verlieben!

Auf die Abgründe, die sich in den Skulpturen des Bildhauers auftun, täglich neu zu reagieren, ist der Spaß schlechthin, den die vielen Facetten des Werkes unserem Auge anbieten. Über Bilder des alltäglichen Lebens, die man von Kindheit an kennt, bringt der Künstler den Betrachter seiner Skulpturen immer wieder zum Innehalten und Nachdenken, und das auf sehr unterschiedliche, stets überraschende Art und Weise, an der zum Schluss das beifreiende Lachen steht.

Martin Krammer, Kinki Kid
FRECHHEIT und das große Fischmädchen | Martin Krammer, Kinskikid I, Gallery Project TRESPASSERS

Die Göre „Kinskikid“ hat es scheinbar faustdick hinter den Ohren! Da sitzt sie, lustig und frech, mit ihren schwarzen Stiefelchen aufreizend wippenden. Schon meint man, dass sie gleich schwungvoll über den Zaun auf vielleicht verbotenes Terrain springt, um dann schnell, unbeschwert und laut lachenddavonzulaufen.

Ingrid Raab, Galerie Raab, Berlin

Man kann stundenlang über die einzelnen Werke fabulieren, man kann sich vor allem an ihnen erfreuen und man sollte ausprobieren, wie gut es sich mit ihnen lebt.

Vernissage der Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
FRECHHEIT und das große Fischmädchen | Besucher vor Ikonen der Jausen-Kunst: Buttersemmerl, Gallery Project TRESPASSERS

Sehr gegenständlich sind dagegen Krammers Ikonen der Jausenkunst – täuschend echt und zum anbeißen sieht seine Buttersemmel aus – die man doch nicht essen kann.

Vieles noch könnte man über den mit Preisen und Stipendien ausgezeichneten Künstler und freischaffende Designer schreiben, dessen Ausstellungverzeichnis lang ist. Aber am besten ist es, sich mit seinen Werken einzulassen, sich an ihnen zu erfreuen und mit ihnen anzufreunden. Zum Beispiel mit „Herrn Rossi“, der noch immer sein Glück sucht oder dem träumenden „Marc Chagall“. Übrigens: die „Grüße aus dem Wienerwald“, eine 11-teilige Arbeit, sendet Martin Krammer zum Thema Wald und sein John Porno sagt: „Buon Giorno!“

Vernissage der Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
FRECHHEIT und das große Fischmädchen | Martin Krammer, Cecilia Gallerani fucks the system, Gallery Project TRESPASSERS
Vernissage der Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
Vernissage FRECHHEIT und das große Fischmädchen Gallery Project TRESPASSERS
Die Künstlerin Andrea Montermann alias AndyMo liebt die Skulptur Marc Chagall dreaming von Martin Krammer
FRECHHEIT und das große Fischmädchen | die Künstlerin Andrea Montermann alias AndyMo liebt die Skulptur Marc Chagall dreaming, Gallery Project TRESPASSERS

Die Malerin AndyMo, Andrea Montermann, über Martin Krammer

Die Vernissage, an der auch der Künstler persönlich anwesend war, ist ein gelungenes Ereignis und die Arbeitstitel des Bildhauers klingen vielversprechend, seine Arbeiten sind es jedoch noch mehr! “Grüße aus dem Wienerwald” hat es mir persönlich besonders angetan, doch auch „Der scheiternde König” oder “Marc Chagall dreaming“ sind für mich Inszenierungen der Gegenwart. Durch die konzentrierte Bemalung erzeugt der Bildhauer einen außergewöhnlichen Spirit, gleich einer Spannung zwischen den Welten Ironie, Traum und Realität. Sie sind sensibel und bieten dem Betrachter eine unglaubliche Tiefe, die einen mitnimmt in den Diskurs zwischen Sozialkritik und Poesie.

FRECHHEIT und das große Fischmädchen

Was trägt das kleine nette “Große Fischmädchen“, dem die Last,- ja quasi das Wasser bis zum Hals steht? Wer ist der kleine König im radikalen Fall, der dennoch immer wieder aufsteht und welche Ähnlichkeit versteckt sich hinter dem überdimensional großen blonden Seitenscheitel von “Kinski Kid” mit der Assoziation von Street Art und Manga? Warum ist ”Dreaming Chagall” so “verschroben” in seiner Betrachtung und so abgetaucht in seine Fantasie, wird er in der einsamen Finsternis der anonymen Hochhauslandschaften selbst zum Baum, der über sich hinaus wächst?

Sowohl die Skulptur Marc Chagall wie auch viele andere Protagonisten in dieser Präsentation haben mich fasziniert und lassen die künstlerische Auseinandersetzung seiner Arbeits-Prozesse zum Glück auch in Koblenz spürbar werden. Somit danke ich Heike Krüger für diese außerordentlich gute Kunst-Ausstellung, die Spuren hinterlassen hat.
Deshalb ist mein Fazit: die Ausstellung Frechheit und das Große Fischmädchen und die Galerie Krüger – absolut empfehlenswert!

Vernissage der Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
FRECHHEIT und das große Fischmädchen | Martin Krammer, Kent beimilove hasst ein logozentrisches Weltbild, Gallery Project TRESPASSERS
Die Galeristin Heike Krüger, links, vor nichtsbesonderes von Martin Krammer
Die Galeristin Heike Krüger, links, vor nichtsbesonderes, Gallery Project TRESPASSERS
Killing me softly, Martin Krammer in der Galerie Krüger
Killing me softly, FRECHHEIT und das große Fischmädchen | Martin Krammer, Gallery Project TRESPASSERS
Vernissage der Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
FRECHHEIT und das große Fischmädchen | American Buddha 3, Gallery Project TRESPASSERS
  • Grüße aus dem Wienerwald, Martin Krammer in der Galerie Krüger
  • Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
  • Ausstellungsinstallation Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
  • Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
  • Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
  • Ausstellung Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
  • Ausstellungsinstallation Frechheit und das große Fischmädchen, Martin Krammer, Galerie Krüger
Rhein-Zeitungsartikel zur Ausstellung von Martin Krammer, FRECHHEIT und das große Fischmädchen, Galerie Krüger
FRECHHEIT und das große Fischmädchen | Artikel Rhein-Zeitung