Von Gott für Dich | David Jäger a.k.a 1,99

Big thumb: Utopia | David Jäger a.k.a. 1,99, 180 cm x 140 cm, oil, paints tic on canvas

Neue Götzenbilder – Ausstellung vom 25. Juli bis 26. August 2012

Die neuen Götzen unserer Zeit sind die Kommunikationsmedien.

Die Religion ist weitgehend aus unserem alltäglichen Leben verschwunden und im aufklärerischen Informationsüberfluss untergegangen. Das auratische, welches einst z.B. der Ikonen­malerei anhaftete, finden wir heute in den Geräten wieder, die uns den Zugang zu dem modernen Äther, dem Internet verschaffen. 

David Jäger a.k.a. 1,99

Während die Ikone zwischen Betrachter und spiritueller Welt symbolisch vermitteln sollte, gibt es heute eine geistige Ideenwelt, in welche wir mechanisch eintauchen. 

Wie einst der Glaube als eine Erweiterung des irdischen Daseins wahrgenommen wurde, wird heute der tägliche Umgang mit social Media, Onlinebanking u.s.w. als Erleichterung und eine Erweiterung der Person empfunden. Smartphones, Touchpads und Laptops sind die neuen Götzen unserer Zeit und werden als solche auch in den Werken von 1,99 David Jäger kritisch und humoristisch widergespiegelt.

Ursprünglich war die Malerei z.B. die Ikonenmalerei als Kommunikationsmittel, als Vermittler von Informationen notwendig. Aufgrund der symbolhaften Darstellung des Heiligen und der spirituellen Verbindung des Betrachters entstand eine geistig-seelische Wertigkeit, welche über die rein physische Beschaffenheit des Werkes hinausragte. 

FEEL SO LONELY, David Jäger a.k. 1,99, Gallery Project Gott wo bist Du

Heutzutage suchen wir den Zugang zum Äther unserer Epoche nicht mehr in der Religion sondern in der Technik. Smartphones, Touchpads und Laptops sind die neuen Götzen. Auch sie besitzen das auratische, indem sie als Zugangsmedium für eine Informationswelt dienen und somit auch mehr als ihre physische Beschaffenheit ausmachen. Die neuen Medien sind zu einer Erweiterung der Persönlichkeit geworden. Hierdurch werden neue Bedürfnisse und Abhängigkeiten geschaffen. Die Religion und Spirituelles Bewusstsein wird von einer auf profitgier basierenden unendlichen Informationsquelle ersetzt.Während in religiösen Darstellungen das Bild selbst Abglanz der Idee war, kann ich heute als Maler nur einen Abglanz (Bild) vom Abglanz (Kommunikationsmedium) erschaffen.

Der 1979 geborene Künstler lebt und arbeitet in Köln. Der urbane Raum im Zeitalter von Konsumismus und Medienwahn sind die zentralen Forschungsfelder seiner Arbeiten. Die Figur im Raum, das Individuum in einer multi­komplexen Gesellschaft ist meist Gegenstand seiner Untersuchungen und Darstellungen. Eine emotional kritische Haltung die in komischer Tragik zum Ausdruck gelangt. 

Die Frage, ob der Mensch noch die Kontrolle und die Übersicht über seine Kultur und Lebensstile besitzt, soll aufgeworfen werden. 

Von Gott für Dich | David Jäger a.k.a. 1,99, Vernissage, Gallery Projekt Gott wo bist Du
Von Gott für Dich | David Jäger a.k.a. 1,99, Vernissage, Gallery Projekt Gott wo bist Du

David Jäger nennt sich 1,99 und signiert auch seine Bilder so. Sein Synonym entspricht fiktiv einem pauschalisierten, immer gleich bleibendem Preis. 

Die Person des Künstlers transformiert sich nominal zu einem materiellen Gegenwert. Eine Auszeichnung. Da diese aber unveränderbar in Erscheinung tritt, wird ihr gleichsam eine materialistische Urteilsfähigkeit abgesprochen. Eine humoristische Kritik an einer Gesellschaftsform in der alles und jeder in seinen finanziellen Gegenwert aufgewogen und berechnet wird.

Von Gott für Dich | David Jäger, Presseartikel Rhein-Zeitung, 28. Juli 2012