Hero image: Gabriele Goehlen, studio work
Ausstellungen mit Gabriele Goehlen
➽ ZAUNKÖNIGE! Gruppenausstellung | Gallery Art Project TRESPASSERS
➽ Das Schmetterlingstal – ein Requiem | Gallery Art Project Gott, wo bist Du?
➽ Künstler helfen Ein Glas Wasser | 8. Museumsnacht Koblenz, Gallery Art Project Ein Glas Wasser
Gabriele Goehlen sendet poetische Blätter aus. Oftmals sind es kleine, leichten Botschaften, die durchweg aus Naturmaterialien, Papieren, getrocknete Silberlinge oder Leinenstiele bestehen, die in Pflanzenfarben eingefärbt und in Wachs sorgsam eingebettet werden. Ihre so komponierten Mitteilungen zeigen uns versteckte und offene Akzente wie Linien und Flächen. Sie zeigen Transparenz und wiederum auch ein zerbrechliches Verstecken.
In ihren freikünstlerischen Arbeiten wählt sie sich die Themen Beginn, Anfang, Werden und Lebendiges aus. In ihren malerischen Werken übersetzt sie Texte, zum Beispiel von Friedrich Hölderlin, Paul Celan, Franz Kafka, Inger Christensen und Philippe Jaccottet.
Für ihre Arbeit nutzt Gabriele Goehlen natürliche, mineralische oder pflanzliche Pigmente, aufgetragen auf Leinwand oder handgeschöpftes Seidelbastpapier, besser bekannt als Nepal- oder Loktapapier, dessen Herstellung bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und das aus den Fasern der inneren Rinde des Seidelbaststrauches produziert wird. Natürliche Materialien, zu denen sich noch Wachs gesellt, das auf dem fertigen Bild verteilt wird, das die Farben gleichzeitig leuchten lässt und ihnen eine Transparenz verleiht. Bilder wie ein Hauch aus Farben sind es, die bei aller Transparenz dennoch wenig auf den ersten Blick offenbaren, Bilder, gewebt aus solch zarten Schichten, dass sich der Betrachtende nur langsam mit den Augen den Weg in ihr Inneres, ihr Herz frei räumen kann und muss.
