Hero image: Der Mensch braucht Haltung | Jiři Keuthen, Triptychon
➽ Ausstellungskonzept digitale Animation, Der Mensch braucht Haltung | Jiři Keuthen © Heike Krüger
➽ Werkliste Der Mensch braucht Haltung, Jiři Keuthen © Heike Krüger
➽ Laudatio Der Mensch braucht Haltung, Jiři Keuthen, Museum am Dom, Trier © Heike Krüger
Kuration für das Museum am Dom Trier
Sonderausstellung vom 11. April bis 14. September 2014

Positionen von Jiři Keuthen
Das Museum am Dom zeigt in Zusammenarbeit mit Krüger Corporate Art, Koblenz eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Jiři Keuthen (1951-2007). Die Ausstellung ist ein Beitrag des Museums zu den diesjährigen Heilig-Rock-Tagen des Bistums Trier vom 27. April bis 4. Mai 2014.


Der Mensch braucht Haltung
Ein dreiteiliges Werk aus dem Jahr 1999 gab der Ausstellung ihren Titel: „Der Mensch braucht Haltung“. Es zeigt Menschen in unterschiedlichen Haltungen und stellt den Betrachter vor die Frage: Was gibt uns Haltung? Wem geben wir Haltung? Welche Konsequenzen hat eine klare Haltung?


Haltung zeigen und Position beziehen sind für Jiři Keuthen Zeit seines Lebens zentrale Anliegen, um die sein ganzes Werk kreist. Er forderte Haltung von sich und anderen. Kunst hatte für ihn eine gesellschaftliche Aufgabe und muss etwas zu einer Veränderung und Verbesserung der Verhältnisse beitragen.


Haltung als Lebensauffassung
Für die Ausstellung in Trier wurden Bilder ausgewählt, die diesen Gedanken in mehrfacher Hinsicht beleuchten: Haltung als eigene Meinung und Position, die man vertreten muss, Haltung aber auch im Sinne von anderen Menschen Halt geben und nicht zuletzt Haltung als Lebensauffassung.Die Ausstellung im Museum am Dom möchte einladen, einen Einblick in das Schaffen des noch wenig bekannten Künstlers zu gewinnen, sein Werk und die spezifischen künstlerischen Qualitäten Jiři Keuthens zu entdecken und es im Kontext der traditionellen christlichen Kunst neu zu sehen. Die Ausstellung ist deshalb teilweise in die ständige Museumssammlung integriert und lädt zum Dialog über die Jahrhunderte hinweg ein.


Ingrid Fusenig beschreibt die Ausstellung
Wer derzeit das Trierer Museum am Dom betritt, wird augenblicklich in ihren Bahn gezogen: Sie sind groß, ja gewaltig, bunt, und sie stecken voller Botschaften – die Bilder des Künstlers Jiri Keuthen. Vielen Besuchern wird es so gehen wie Weihbischof Jörg Michael Peters während der Vernisage: „Noch bevor ich Menschen begrüßen konnte, stand ich vor dem Triptychon. Da musste ich hinschauen.“
Das Triptychon, das des Weihbischofs ganze Aufmerksamkeit weckte, hat der Ausstellung den Titel gegeben hat: „Der Mensch braucht Haltung.“ Das dreiteilige Werk zeigt Menschen in unterschiedlichen Haltungen und stellt die Betrachter vor die Frage: Was gibt uns Haltung? Wem geben wir Haltung? Welche Konsequenzen hat eine klare Haltung?
Unmittelbare, impulsive, gefühlige und beherrschte Malerei
Museumsdirektor Markus Groß-Morgen: „Das war eines seiner ersten Werke, das ich im Original gesehen habe. Dieses Bild hat mich fasziniert.“ Er zitiere gerne Franz Joseph van der Grinten, einen Freund Keuthens, der so treffend formuliert habe: „Dass er bis ins Schmerzhafte und bis zu bitterem Humor ein Mitempfindender war, erfährt seine Adelung in seiner so unmittelbaren, so impulsiven, so gefühligen und zugleich beherrschten Malerei. In ihr gibt er Reichtum aus, seinen eigenen, ihm gegebenen und ihm innewohnenden.“
Den ganzen Artikel, in dem es unter anderem noch um eine vom Künstler realisierte Malschule für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Goch am Niederrhein und die Koblenzer Galerie Krüger Corporate Art, die seinen Nachlass in Ehren hält, gibt es beim Paulinus Verlag Trier.


Rahmenprogramm
Vernissage 11. April 2014, 19.00 Uhr
Eröffnung durch Weihbischof Jörg Michael Peters
Einführende Beiträge von Museumleiter Markus Groß-Morgen, Michael Dieckmann, Dipl.-Komm.-Des. Heike Krüger. Es tanzen Mitglieder des Ensemble BewegGrund Trier.
Stolperklänge 12.05.2014, 14:00 Uhr Klanginstallation und Live-Performance
Internationaler Museumstag 2014 18.05. 2014, 11:30 Uhr, Museum am Dom, Trier, mit dem Motto „Sammeln verbindet – Museum collections make connections“
Poetry Slam 31.05.2014, 19:00 Uhr zum Thema „Der Mensch braucht Haltung“
„Ich bin Salonhumanist und arbeite an der Marktlücke Menschlichkeit“ 09.06.2014, 15:00 Uhr, 13.07.2014, 15:00 Uhr Führung durch die Sonderausstellung „Der Mensch braucht Haltung – Positionen von Jiři Keuthen
„Die Wahrheit steht noch über dem Recht?“ – Die Verteidigungsstrategie von Dr. Max Rau im Prozess gegen Gestapo-Beamte vor dem Gerichtshof für Kriegsverbrechen im Großherzogtum Luxemburg (1949–1951) 16.07.2014, 19:00 Uhr, Vortrag von Jill Steinmetz
Ich bin ein Kontinent 27.07.2014, 20:00 Uhr, Ein leidenschaftlicher und tragikkomischer Abend über Gertrud Kolmar
Finissage Lange Museumsnacht Trier 13. September 2014

