DER MENSCH MEIN BRUDER MEINE SCHWESTER | Jiři Keuthen

FREIER FALL free falling

2014 feiert Berlin das Jubiläum des Falls der Berliner Mauer im Jahr 1989. Anlässlich des historischen Ereignisses finden das ganze Jahr über Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die sich mit dem Bau der Berliner Mauer, der Teilung Berlins, dem Kalten Krieg und der Friedlichen Revolution von 1989 beschäftigen. Höhepunkt ist das Wochenende 08./ 09. November 2014, an dem auch die Galerie Krüger mit einem besonderen Programm teilnimmt.

Der Mensch, mein Bruder, meine Schwester | Jiři Keuthen, Öl, Papier a.L., Januar 1990

DER MENSCH MEIN BRUDER MEINE SCHWESTER

Dieses Werk, das Jiři Keuthen kurz nach dem 9. November ‘89, Anfang 1990 malt, zeigt eine Person auf dem Brandenburger Tor, die geballte Faust als Zeichen der Befreiung und des Sieges nach oben gestreckt.
Oben rechts im Bild zeichnet Jiři Keuthen die Symbole Kreis und Raute.
Textbotschaften: Der Mensch Mein Bruder Meine Schwester
In die dunkle Farbe des stilisierten Brandenburger Tors ritzt Jiři Keuthen >> sich bewusst zu sein, dass die volle Entfaltung der eigenen Person…>> (s. Grundgesetz: Art 2  (1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, ….)
Farben: Schwarz Rot Gold

Der Mensch, mein Bruder, meine Schwester | Jiři Keuthen, Installation in progress
FREIER FALL | Performance zum Jahrestag des Berliner Mauerfalls, Gallery Project TRESPASSERS, Einladung

FREIER FALL | free falling

Die interdisziplinäre Veranstaltung FREIER FALL | free falling am 09. November verbindet Literatur, Musik, Video, Tanz und bildende Kunst. Einem Happening gleich, begegnen sich in dem Kulturprojekt der Galeristin und Visuellen Kommunikations-Designerin Heike Krüger Künstler aus verschiedenen Bereichen und inspirieren sich gegenseitig zu ihrem gemeinsamen Programm, das auch gleichzeitig die Finissage der Jiři Keuthen-Ausstellung in der Galerie bildet.

Marlis Katharina Pinnow | Words

Die Sprachgestalterin Marlis Katharina Pinnow spricht über die Freiheit im Allgemeinen und die Freiheit der Kunst im Speziellen. Ihre ausgewählten Texte zeitgenössischer Lyriker und Literaten stimmen den Besucher ein und leiten zu den Tänzern des Ensembles BewegGrund Trier.

FREIER FALL | Ensemble BewegGrund Trier, Performance zum Jahrestag des Berliner Mauerfalls, Gallery Project TRESPASSERS

Ensemble BewegGrund Trier | Dance

In der experimentellen Tanzkunst von Anne Chérel, Ele Geulen, Maja Hehlen und Gudrun Paulsen werden die Werke des bedeutenden deutschen Malers Jiři Keuthen mit tänzerischen, musikalischen und künstlerischen Mitteln der Zeichnung und Projektion in eine Dreidimensionalität gebracht. Die Idee dazu entstammt dem Projekt ,Irrlicht‘ von Gudrun Paulsen, einer multimedialen Tanzperformance (TUFA Trier 2014). Konzeptionelle Grundlage für das Galerieprogramm bildet das große Gemälde Jiři Keuthens „DER MENSCH MEIN BRUDER MEINE SCHWESTER“ von Anfang 1990, in dem der Künstler den Berliner Mauerfall thematisiert. Keuthen zeigt uns einen befreiten Menschen auf dem Brandenburger Tor, die Faust in Siegerpose gen Himmel gereckt. In die noch feuchte Farbe seines Bildes ritzt Keuthen mahnend die Worte des Artikels 1, Absatz 2 unseres Grundgesetzes und verweist auf unser Recht einer freien Entfaltung unserer Persönlichkeit.

>> Mauern sind in unseren Köpfen und Körpern. Es bedarf eines fortwährend inneren Prozesses, diese stets wieder in „Bewegung“ zu bringen, einzureißen und Türen zu öffnen, << so die Leiterin des ca. 25-köpfigen Tanz-Ensembles Maja Hehlen, das sich für den Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen, welche in unserer Gesellschaft im Allgemeinen als behindert definiert werden, einsetzt.

FREIER FALL | Ensemble BewegGrund Trier, Performance Ensemble BewegGrund Trier, Music Udo Bohn, Video Steve Strasser

Udo Bohn | Music

Seit Jahren arbeitet BewegGrund Trier für ihre multimedialen Performances mit dem Musiker und Komponisten Udo Bohn und dem Videokünstler Steve Strasser zusammen. Für das aktuelle Projekt  ,Falling Walls’ in der Galerie Krüger entstanden neue Songs.

Steve Strasser | Video

Eine Führung durch die Ausstellung, eine Vielfalt von Leckereien und freie Getränke sind im Eintritt enthalten.